Campher

Campher bzw. Camphora (fachsprachlich, standardsprachlich: Kampfer) ist ein durch Wasserdampfdestillation aus dem Holz von Kampferbäumen gewonnener farbloser Feststoff. Er ist ein bicyclisches Monoterpen-Keton und leitet sich formal vom Bornan ab. Es gibt zwei Enantiomere des Camphers, (+)-Campher [Synonym: (1R,4R)-Campher] und (−)-Campher [Synonym: (1S,4S)-Campher]. Die Struktur wurde von Julius Bredt aufgeklärt.

Campher kommt in verschiedenen Gewächsen natürlich vor und wird industriell synthetisch hergestellt. Er ist arzneilich wirksam, in missbräuchlicher Dosierung psychoaktiv und toxisch und als Gefahrstoff geringerer Gefährlichkeit eingestuft und wird unter anderem als Bestandteil verschiedener technischer und medizinischer Produkte eingesetzt.

Campher wird aus dem Holz, Stümpfen, Zweigen und Blättern eines Kampferbaums destilliert, bis ins 16. Jahrhundert aus dem Borneokampferbaum (Dryobalanops aromatica Gaertn., synonym Dryobalanops camphora), ab dem 16. Jahrhundert vor allem aus dem Kampferbaum (Cinnamomum camphora). Seit der Spätantike (5. Jahrhundert) unter dem griechischen Namen kaphoura (καφουρά) bekannt, der auf Sanskrit karpura (‚weiß‘) bzw. Prakrit kappura zurückgeht. Der indische Name wiederum entstand durch Entlehnung aus einer austronesischen Sprache Sumatras. Mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch und bis ins 19. Jahrhundert hieß Kampfer bzw. das Harz vom Kampferbaum auch Gaffer, regional auch Gauffer.

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »