Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Eisen (III)-nitrat 96 +%, rein
- Kaufen Sie 2 und sparen Sie 5%
- Kaufen Sie 6 und sparen Sie 10%
Eisen (III) -nitrat Fe (NO3) 3, EG-Nummer: 233-899-5, UN-Nummer: 1466) ist ein Salz aus Eisen und Salpetersäure, das als Hexahydrat oder Nonahydrat kristallisiert.
Eisen (III) -nitrat wird zum Gerben verwendet. In der Textilindustrie wird es als Farbstoff für Baumwollstoffe und zum Färben von Seidenschwarz durch Abscheidung von Eisen (III) -hydroxid verwendet. Es wird seit langem auch als Korrosionsinhibitor eingesetzt. In jüngerer Zeit wurde es nicht immer mit Erfolg eingesetzt, um die Schwefelwasserstoffkonzentration in unter Druck stehenden Abwasserrohren zu verringern. Hier funktionieren zwei Prinzipien:
giftiger Schwefelwasserstoff fällt als Eisen (III) sulfid aus.
die Reduktion von Sulfat zu Sulfid, stattdessen wird das Nitrat zu Ammoniak reduziert.
Darüber hinaus wirkt das gebildete Ammoniak neutralisierend und puffernd.
Zur Herstellung von Eisen (III) oxid (Fe2O3) als Farbpigment wird Eisen (III) -nitrat bei etwas mehr als 500 ° C kalziniert, bis es sich vollständig zersetzt.
Eisen (III) -nitrat wird als Katalysator und als Rohstoff für die Herstellung von Katalysatoren verwendet.
$$$$$
Gefahrenhinweise
H314 Verursacht schwere Verbrennungen und Augenschäden
Vorsichtsmaßnahmen - Prävention
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
Vorsichtsmaßnahmen - Reaktion
P303 + P361 + P353 WENN AUF DER HAUT (oder den Haaren): Kleidung sofort kontaminieren
Herausziehen. Haut mit Wasser / Dusche abspülen.
P305 + P351 + P338 WENN IN AUGEN: Langsam mit Wasser abspülen
Anzahl der Minuten; Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen; weiter spülen.